
Elternanlass vom 19. März 2018
Am 19. April findet ein Elternanlass zum Thema ADHS statt. Das Dokument könnt Ihr hier herunterladen:
FlyerADHSInfoElternSchulhäuser.pdf
Einladung Austauschabend Elternrat
Der Elternrat Wartegg lädt zu einem Austauschabend ein. Weitere Informationen finden Sie hier: Einladung_Austauschabend_ER.pdf
Spendenübergabe
Am Mittwoch in der letzten Schulwoche vor Fasnacht haben sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenplatz getroffen um die, vom Weihnachtsmarkt verdienten Spenden feierlich zu übergeben.
Dem Heimleiter des Kinderheims Hubelmatt und Vertreterinnen des Frauenhauses wurden von drei Kindern des Schülerrats je 1300.- übergeben. Mit diesem Geld werden Kindern in den Institutionen Ausflüge und Spielanlässe ermöglicht.
Ein grosser Dank gebührt allen Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern für die grosse zusätzlich geleistete Arbeit. Lieben Dank auch dem Elternrat, den katholischen Religionslehrpersonen sowie dem Hauswart für die tatkräftige Mithilfe.
Weihnachtsmarkt 2017
Am 14. Dezember fand der traditionelle Moosmatt-Weihnachtsmarkt statt. Da das Wetter etwas regnerisch war, wurden die Verkaufsstände in der Turnhalle aufgebaut.
Die Schüler/innen und Lehrer/innen haben im Vorfeld fleissig gebastelt, gebacken und gekocht. All diese Sachen wurden in einer stimmungsvollen Atmosphäre verkauft. Ein Teil des Erlöses wird dem Kinderheim Hubelmatt und dem Frauenhaus gespendet, der Rest wird für Spezielles im Schulhaus eingesetzt und kommt so wieder den Schulkindern zu gute. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Nebst Wurst und Brot gab es feinen Risotto, Kuchen und weihnachtliche Getränke.
Zur Unterhaltung wurden lustige Weihnachtsgeschichten erzählt. Kinder mit ihren Musiklehrerinnen sorgten für zusätzliche Darbietungen mit Blockflöten, Ukulelen und Gesang.
Der Weihnachtsmarkt war ein gelungener Anlass, der nur dank zahlreicher Helfer zu diesem Erfolg wurde. Der Elternrat verkaufte Kuchen, Helfer/innen aus der Pfarrei und aus der Quartierarbeit boten leckeren Punsch an. Den Kindern, dem Lehrerteam und allen andern die etwas dazu beigetragen haben ein grosses Dankeschön.
Der Nikolaus war im Kindergarten
Grosse Augen machten die Kinder, als nach dem Znüni plötzlich der Samichlaus mit seiner Helferin bei uns im Kreis stand. Zuerst erzählte er uns die Geschichte vom Nikolaus und dem Siebenschläfer Glisglis. Dann durften die Kinder voller Stolz den eingeübten Samichlausvers vortragen. Anschliessend sprach der Samichlaus Lob und Tadel aus und zum Schluss übergab er jedem Kind ein Päckli mit Leckereien drin. Es war für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis!
Autorenlesung Katja Alves
Am Dienstag der 28/11/17 sind wir in den Dachstock gegangen und dort hat uns die Schriftstellerin Katja Alves erzählt, wie sie Schriftstellerin wurde. Es war sehr spannend. Sie hat uns erzählt, dass es ungefähr zwei Jahre braucht, bis sie ein dickes Buch geschrieben hat. Kürzere Bücher schreibt sie in drei Monaten.
Alle Mädchen unserer Klasse sind Fans vom Muffinclub und darum waren wir sehr begeistert, als sie gesagt hat, dass sie den Muffinclub geschrieben hat.
Sie hat uns auch eine Geschichte erzählt namens "100 gründe warum ich nicht nach Portugal gehen kann". Es war sehr lustig und sie war mega nett.
Orelie und Aily von der 3C
Weihnachtsmarkt Moosmatt
Abenteuer Familie: Elternreferat «Durchschnittlich perfekte Kindererziehung»
Unter dem Titel «Abenteuer Familie» startet die Abteilung Kinder Jugend Familie der Stadt Luzern eine neue Veranstaltungsreihe. Das erste Referat wird am 14. November unter dem Titel «Durchschnittlich perfekte Kindererziehung» stattfinden.
Daniel Niederberger von der Jugend- und Familienberatung CONTACT wird in diesem Referat gesammelte Erfahrungen aus der Familienberatung präsentieren. Diese Inputs helfen, neue Wege und Auswege in der Erziehung zu finden und erleichtern den Alltag mit Kindern.
Freiwilliger Schulsport
Die freiwilligen Schulsportangebote der Stadt Luzern verstehen sich als Bindeglied zwischen dem obligatorischen Schulsportunterricht und den Angeboten der Stadtluzerner Sportvereine.Die städtischen Schülerinnen und Schüler können sich auch ausserhalb der Schule sportlich betätigen. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Sportarten und lernen neue Bewegungsabläufe, Spiel- und Wettkampfformen kennen. Zudem erwerben sie wertvolle Kompetenzen, die für eine gesunde körperliche, kognitive und psychosoziale Entwicklung zentral sind. |
Sportkids |
![]() |
![]() |
Schülerturniere Während des ganzen Schuljahres können die städtischen Schülerinnen und Schüler der 1. – 9. Klasse an diversen Turnieren in verschiedenen Sportarten Wettkampfluft schnuppern. Die Schülerturniere werden in enger Zusammenarbeit mit den Stadtluzerner Sportvereinen organisiert und sind primär breitensportorientiert. Die Übersicht gibt Auskunft über die aktuellen Daten im laufenden Schuljahr 2017/18. Hier geht’s direkt zur Online-Anmeldung. |
Schneesportlager Während den Fasnachtsferien finden zwischen dem 3. und 10. Februar 2018 wiederum die beliebten Schneesportlager statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. – 10. Klasse erhalten die optimale Gelegenheit ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf den Skiern oder dem Snowboard zu verbessern und zu festigen. Durch kompetente Kursleiterinnen und Kursleiter werden ihnen unvergessliche Lagererlebnisse ermöglicht. Hier geht’s zur Anmeldung und zur Lagerübersicht 2018. |
![]() |
![]() |
Kreativ- und Sportwoche
In den Frühlings- sowie Herbstferien finden im Rahmen der Kreativ- und Sportwoche diverse interessante Sportkurse statt. Den Schülerinnen und Schülern bietet sich die Gelegenheit, während einer Woche auch mal etwas neues oder bisher Unbekanntes auszuprobieren. Dabei können sie zwischen drei verschiedenen Kursangeboten (Stundenangebot, Halbtagesangebot und Tagesangebot) auswählen. Hier geht’s zur Anmeldung und zur Kursübersicht im Frühling 2018. |
|
![]() |
Sommerfest 2017
Begegnungsfest
Am 23. September 2017 hat der Elternrat ein Begegnungsfest organisiert, bei dem eine tolle Stimmung herrschte. Nebst Wurst und Brot gab es verschiedene Salate und ein leckeres Dessertbuffet stand auch bereit.
Während sich die Kinder mit Spielen vergnügten, hatten die Eltern Zeit sich kennen zu lernen und gemeinsam zu plaudern. Eine aufgestellte Gruppe von Schülerinnen sorgte mit einer gelungenen Gesangseinlage für eine Überraschung.
Allen, die etwas zu diesem Fest beigetragen haben ein grosses Dankeschön.